Zertifizierungsgrundlage für die DVGW-Fachunter- nehmenszertifizierung sind allgemein anerkannte Regelwerke oder Zertifizierungsprogramme, in denen die Qualifikationskriterien für Fachunternehmen eines bestimmten Anwendungsbereichs beschrieben sind.
Ein DVGW-zertifiziertes Fachunternehmen, z. B. im Rohrleitungsbau, dokumentiert gegenüber potentiellen Auftraggebern Kompetenz und fachliche Eignung. Der Auftraggeber, z. B. ein Versorgungsunternehmen, kann sich auf das DVGW-Zertifikat verlassen, ohne die Qualifikation des Fachunternehmens bei der Lieferantenbewertung im Einzelnen prüfen zu müssen.

Güteschutz
Die Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 ist ein von Auftraggebern und Auftragnehmern eingeführtes System zur Qualifikationsprüfung ausführender Unternehmen bzw. ausschreibender und bauüberwachender Stellen. Auftraggeber und Vergabestellen nutzen dieses System zur Prüfung der technischen Leistungsfähigkeit von Bietern im Vergabeverfahren und zur Sicherstellung einer systematischen Gütesicherung bei Ausführung der Leistungen.
Bieter weisen mit Erfüllung der Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 ihre besondere fachtechnische Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf technische Vertragserfüllung) nach, welche von Auftraggebern insbesondere bei der Vergabe von Bauleistungen im Sinne § 6 Abs. 3 (Nr. 3) der VOB/A gefordert wird.

Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (Asbestzementprodukte)
Asbest ist die Gruppenbezeichnung für natürlich vorkommende, verfilzte Mineralfasern. Asbest ist chemisch sehr stabil (griechisch: asbestos = unauslöschbar), brennt nicht, hat eine hohe elektrische und thermische Isolierfähigkeit, weist hohe Elastizität und Zugfestigkeit auf und lässt sich gut in Bindemittel einbinden. Wegen seiner vielseitigen Eigenschaften wurde Asbest z. B. eingesetzt als Asbestzementprodukte (Platten, Rohre, Wellplatten, Pflanzgefäße, Lüftungsleitungen), Klebstoffe, Dichtungsmassen und Kitte. Gesundheitliche Wirkung: beim Menschen eindeutig krebserzeugend: Einstufung K1; (Asbestose, Mesotheliom, Bronchialkarzinom).
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften müssen sich Verantwortliche einer Sanierung von Asbestzementprodukten als geprüfte Fachleute ausweisen.

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Prävention: Hier arbeiten Aufsichtspersonen als Spezialisten für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren. Sie haben den Auftrag, dafür zu sorgen, dass in den Betrieben der Arbeits- und Gesundheitsschutz praktisch umgesetzt wird und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden.

TÜV-Rheinland
Wir sind als Fachbetrieb gemäß Wasserhaushaltsgesetz überprüft und anerkannt.
